Der Bau einer Schule für Erneuerbare Energien aufzubauen, wurde von GREEN STEP seit 2009 intensiv verfolgt , siehe HOTPEC. Als Produktionsschule wurden von Beginn an die Technologien Wasserkraft, Windkraft, Solarthermie und Fotovoltaik getrieben.
2010 konnte die Ostbayerische Techn. Hochschule in Regensburg gewonnen werden, die Entwicklung einer sehr einfachen Wasserturbine zu starten, die einerseits leistungsfähig und robust ist, andererseits sehr einfach konstruiert, sodass sie in Handwerksbetrieben gebaut, installiert und gewartet werden kann.
Mit der Regionalgruppe Regensburg von Ingenieure Ohne Grenzen fand man gleichzeitig einen Partner, der sich ebenfalls in der EZ engagiert und das Produkt WIL (Water is Light) in Kamerun zum Einsatz brachte.