Kompostierung von Biomüll in hochwertigen Kompost in Lusaka, Sambia
Kompostierung von Biomüll in hochwertigen Kompost in Lusaka, Sambia


Standort: Lusaka, Sambia
Zielgruppe:
seit: September 2023
Partner: ZAMKANDA Initiative Ltd
Status: laufend
„…“
Ressourcen nutzen – Existenzen sichern
Organische Abfälle, die auf unkontrollierten Deponien entsorgt werden, sind ein bedeutendes Klimaproblem. Eine einzelne Tonne organischer Abfälle kann zwischen 50 und 100 kg Methan freisetzen, was einer CO₂- Äquivalenz (CO₂e) von bis zu 1Tonne entspricht. Das liegt daran, dass die organische Abfälle von anderem Müll luftdicht abgedeckt werden und dort vergären. Dieser Prozess, den man auch in einer Biogasanlage nutzt, produziert unter anderem das Methan. Da Methan ein 25-mal stärkeres Treibhausgas als CO₂ ist, tragen diese Emissionen erheblich zur globalen Erwärmung bei und verschärfen das Problem des Klimawandels.
Besonders in Deutschland werden daher die organischen Abfälle vom Hausmüll getrennt und auf Deponien kompostiert, so dass kein Methan entstehen kann. In vielen Ländern gibt es aber keine funktionierende Mülltrennung. So auch in Sambias Hauptstadt Lusaka. Dort gibt es unorganisierte Mülldeponien auf denen der Hausmüll der weit über 2 Mio. Einwohner oft mehr als 10m hoch abgeladen wird.
Zamkanda Initiative Ltd ist ein soziales, nicht gewinnorientiertes Unternehmen, das an diesem Problem arbeiten will. Zamkanda und GREEN STEP e.V. haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam die CO₂-Emissionen in Sambia durch organische Kompostierung zu reduzieren. Diese Partnerschaft nutzt Zamkandas Expertise im Bereich nachhaltiges Abfallmanagement und GREEN STEPs Engagement für die Förderung umweltfreundlicher Technologien in Afrika.
regelmäßige Berichterstattung, einschließlich Fotos und Daten zum Kompostierungsprozess, sicherstellen.
Seit September 2023 hat Zamkanda gut 2 to Kompost hergestellt. Ein Teil dieses Komposts wurde gespendet an Ubuntu Learning Hub gespendet, um einen syntropischen Garten anzulegen, der die Permakultur und den Permakultur und ökologischen Landbau für die lokalen Kulturen in Sambia zu fördern. Der Garten wurde auf dem sambischen Festival für traditionelles Saatgut und Lebensmittel vorgestellt. Der andere Teil des Komposts wurde von einigen Biobauern gekauft. Seit Anfang 2023 sammelt und produziert Zamkanda auf dem Gelände des Evelyn Hone College in Lusaka den Kompost. Dort wohnen knapp 2000 Schüler, deren Müll bisher ebenfalls ungetrennt entsorgt wurde. Zamkanda hat an der zentralen Müllsammelstelle begonnen, Komposthaufen anzulegen und beschäftigt dort 5 Personen, die den Müll trennen.
Wir freuen uns auf viele Tonnen Kompost.
Projektpartner
Zamkanda Initiatives:
Aufgaben des Partners?
Betterplace
Hier geht es zu unserer Betterplace Seite mit weiteren Informationen und Neuigkeiten sowie der Möglichkeit für das Projekt und einen konkreten Bedarf zu spenden: