OTH-Studenten*innen sammeln Spenden, um den ökologischen Anbau von Gemüse in Kamerun zu unterstützen

Wir haben hier noch einen Beitrag der Studierenden der OTH Regensburg für euch. Sie haben mit uns eine tolle Projektarbeit durchgeführt:

Auch im Jahr 2022 engagierte sich GREEN STEP e.V. mit großem Einsatz die Lebens- und Gesundheitsverhältnisse in Afrika zu verbessern. Dazu zählt unter anderem die Initiative „Friends of Nature“ in Kamerun, die der Verein finanziell unterstützt. Das Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre 4 600€ zu sammeln, um in der Region Buea Land zu kaufen und darauf ökologisches und nachhaltiges Gemüse anbauen zu können. Dabei sollen lokale Landwirte geschult werden, das Wissen zukünftig selbst anzuwenden und weiterzuverbreiten.  

Als studentische Gruppe der Ostbayrischen Technischen Hochschule Regensburg hatten wir das Vergnügen mit GREEN STEP e.V. zusammenzuarbeiten und mit Hilfe verschiedener Fundraisingaktionen einen Teil der benötigten Spenden zu sammeln und das Projekt zu starten.  

Einerseits haben wir verschiedene Unternehmen kontaktiert, auf das Projekt aufmerksam gemacht und um ihre Mithilfe gebeten. Andererseits haben wir an der OTH in Regensburg an zwei verschiedenen Tagen Werbung für das Projekt betrieben und selbstgebackenen Kuchen gegen eine Spende verkauft. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Spender*innen durch die wir 662,17€ sammeln konnten und wodurch mittlerweile ein Stück Land gekauft werden konnte. Damit kann das Projekt in die nächste Runde gehen.  

Unser Dank gilt zu einem der Zweirad-Center Stadler GmbH, die die Initiative großzügig unterstützen und zum anderen die etlichen Studenten und Studentinnen, die sich bei unserem Kuchenverkauf für die Lebens- und Gesundheitsverhältnisse der Bevölkerung Bueas einsetzten.  

Insbesondere möchten wir uns bei Frau Esther Silberkuhl bedanken, die uns während des ganzen Projekts tatkräftig zur Seite stand. Sie hat uns von Anfang an bei der Durchführung des Projekts begleitet, uns mit dem Verein vertraut gemacht. Sie ist seit längerem selbst ein Teil des GREEN STEEP e.V.. 

Ein weiteres Dankeschön gilt Herrn Stefan Krebs, der trotz seiner zahlreichen Aufgaben als Vorsitzender des Vereins, viel Mühe in unsere Unterstützung gesteckt hat.  

Zu guter Letzt möchten wir uns bei Prof. Dr. Hartmann bedanken, die uns wertvolle Einblicke in die Kunst des Projektmanagements vermittelte und uns somit befähigte, unsere Projektarbeit erfolgreich durchzuführen. Wir waren sehr erfreut im Rahmen unseres Moduls eine so interessante Projektarbeit durchführen zu können.   

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unser aktuelles Projekt noch nicht abgeschlossen ist und weiterhin Ihre Unterstützung benötigt. Als gemeinnütziger Verein, der sich auf Nachhaltigkeitsprojekte spezialisiert hat, weiß GREEN STEP e.V. die Wichtigkeit jeder Form der Hilfe zu schätzen. 

Jede Spende, jede helfende Hand und jede Art der Unterstützung tragen zur erfolgreichen Fertigstellung des Projekts bei. Der GREEN STEP e.V. leitet mehrere Projekte, die alle auch von Ihrer Hilfe profitieren würden. Über die jeweiligen Projekte kann immer eine Auskunft über die Website gefunden werden. 

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Engagement für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. 

Euer Projektteam

Du betrachtest gerade OTH-Studenten*innen sammeln Spenden, um den ökologischen Anbau von Gemüse in Kamerun zu unterstützen